Aktuelle Urteile
Kein Unterhalt für eine zweite Ausbildung
Eltern brauchen fachfremdes Studium nicht finanzieren – allgemeines Berufsrisiko Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat den Unterhaltsantrag einer 28-jährigen Tochter gegenüber den Eltern mangels Ausbildungsverpflichtung zurückgewiesen. Die Tochter besuchte...
Selbstständigkeit für Kindesunterhalt aufgeben
Unterhaltszahlungen haben Vorrang Um seinen Unterhaltspflichten nachzukommen, kann eine abhängige Beschäftigung verlangt werden. Zur unterhaltsrechtlichen Obliegenheit zur Aufgabe einer selbstständigen zugunsten der Aufnahme einer angestellten...
Ausbildungsunterhalt für Kinder nicht x-beliebig
Abitur – Lehre – Studium: die Ausbildung der eigenen Kinder kostet den Eltern viel Geld. Doch in welchem Umfange müssen die Eltern für ihre Kinder Unterhalt zahlen, insbesondere wenn über Jahre kein Kontakt besteht und die Eltern dann vom eigenen Kind mit...
Bei Ehegewalt weniger Rente – Nachgewiesenes Fehlverhalten wird nicht relativiert
Bei nachgewiesener Gewalt in der Ehe besteht im Falle einer Trennung nicht zwingend Anspruch auf den Renten- und Versorgungsausgleich. Wenn Eheleute sich scheiden lassen, wird im Zuge des Scheidungsverfahrens auch die Rentenfrage geklärt. Wer während...
Kontaktabbruch ist grobe Verfehlung – Kinder haften nicht in jedem Fall für Eltern
Manchmal sind nicht nur Kinder auf Unterhaltszahlungen ihrer Eltern angewiesen. In späteren Jahren kann es auch umgekehrt sein und ein erwachsenes Kind muss für den Unterhalt des meist im Pflegeheim lebenden Elternteils aufkommen. Das Oberlandesgericht...
Wohnwert zählt als Einkommen
Zusätzliche Altersvorsorge beim Elternunterhalt Zur unterhaltsrechtlichen Behandlung einer Immobilie (Eigentumswohnung oder eigens Haus) hat der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung für den Elternunterhalt geklärt, ob Tilgungsleistungen auf das...
Kosten stellen keinen Extrabedarf dar – Private Kinderfrau: beide Elternteile müssen zahlen
Viele berufstätige Eltern beschäftigen zur Betreuung ihrer Kinder eine Kinderfrau, sei es im Anschluss an den Kindergarten oder im Anschluss an die Schule. Die Kosten für die Kinderfrau, die häufig im Rahmen des sogenannten Haushaltsscheck-Verfahrens durch...
13 Jahre Ehe-Trennung/ trotzdem Rentenausgleich
Ehetypische Umstände rechtfertigen Teilhabe Im Zuge einer Ehescheidung werden die von beiden Ehepartnern erworbenen Rentenanwartschaften ausgeglichen. Der Ehepartner, der in die Rentenkassen mehr Beiträge eingezahlt hat, soll an denjenigen, der weniger...
Trennung der Eheleute: wer zahlt die Miete?
Diese Frage hat das benachbarte Oberlandesgericht (OLG) Bremen beantwortet: die Eheleute lebten seit Januar 2015 getrennt, der Ehemann zog aus. Die Ehefrau blieb mit den beiden gemeinsamen Kindern bis zum Ende der Kündigungsfrist, also bis Ende April 2015...
Alkohol und Cannabis – kein Unterhalt für den Vater
Der 60-jährige Vater ist alkoholkrank und lebt seit einigen Jahren im Heim. Die Kosten für das Heim hat das Sozialamt übernommen. Das Amt fordert nunmehr Unterhalt in Höhe von rund 130 Euro vom 25-jährigen Sohn des Vaters. Der Sohn, in Bremen lebend,...

Über mich
Rechtsanwältin Christina Begenat absolvierte ihr Studium an der Westfälischen- Wilhelms- Universität in Münster. Im Jahr 2003 erlangte sie ihre Anwaltszulassung. Seit Juni 2006 ist sie Fachanwältin für Familienrecht.
Gremien- und Dozententätigkeit:
Dozentin am Institut für Anwaltsrecht an der Universität Bielefeld, Veranstaltungen zum Thema Unternehmsnachfolge im Erbfall Veranstaltungen zum Thema Sicherung des Betriebsvermögens bei Scheidung

Oldenburger Anwalts-
und Notarverein
Jetzt Beratungstermin vereinbaren:
Das sagen meine Kunden
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Jann Plesch & Christoph Mählmeyer GbR
Huntestraße 2, 26135 Oldenburg
Telefon: 0441 779110
E-Mail: christinabegenat@info.de