Ihre Fachanwältin für das Aufenthaltsbestimmungsrecht in Oldenburg
Mit dem rechtlichen Terminus „Aufenthaltsbestimmungsrecht“ bezeichnet man einen Teil der familienrechtlichen elterlichen Sorge. Im Rahmen der Personensorge bestimmen die Eltern unter anderem über den Wohnort und gewöhnlichen Aufenthalt des Kindes. Der Gesetzgeber geht regelmäßig von einer gemeinsam ausgeübten elterlichen Sorge aus, bei der sich die Eltern über alle Belange ihres Kindes einigen. Bei Trennung und Scheidung erlangt das Aufenthaltsbestimmungsrecht vielfach eine gesonderte Bedeutung, weil zunehmende Konflikte zwischen beiden Elternteilen eine Einigung zu den typischen Aufenthaltsfragen, wo sich das Kind regelmäßig aufhalten und wo es die Ferien verbringen soll, erschweren. Hier kann es mit Blick auf das Kindeswohl angeraten sein, einem Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu übertragen. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist nicht gleichbedeutend mit dem Umgangsrecht. Vor allem darf das Aufenthaltsbestimmungsrecht das Umgangsrecht eines Elternteils nicht stören.
Ihre Fachanwältin für das Aufenthalts-bestimmungsrecht in Oldenburg
Mit dem rechtlichen Terminus „Aufenthaltsbestimmungsrecht“ bezeichnet man einen Teil der familienrechtlichen elterlichen Sorge. Im Rahmen der Personensorge bestimmen die Eltern unter anderem über den Wohnort und gewöhnlichen Aufenthalt des Kindes. Der Gesetzgeber geht regelmäßig von einer gemeinsam ausgeübten elterlichen Sorge aus, bei der sich die Eltern über alle Belange ihres Kindes einigen. Bei Trennung und Scheidung erlangt das Aufenthaltsbestimmungsrecht vielfach eine gesonderte Bedeutung, weil zunehmende Konflikte zwischen beiden Elternteilen eine Einigung zu den typischen Aufenthaltsfragen, wo sich das Kind regelmäßig aufhalten und wo es die Ferien verbringen soll, erschweren. Hier kann es mit Blick auf das Kindeswohl angeraten sein, einem Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu übertragen. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist nicht gleichbedeutend mit dem Umgangsrecht. Vor allem darf das Aufenthaltsbestimmungsrecht das Umgangsrecht eines Elternteils nicht stören.
Rufen Sie an, ich berate Sie gerne:
Fachanwältin für Familienrecht
Persönliche Betreuung
Individuelle Beratung
Was ist beim
Aufenthaltsbestimmungsrecht zu beachten?
Inhalt des Aufenthaltsbestimmungsrechts
Wer ist regelmäßig aufenthaltsberechtigt?
Das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen

Über mich
Rechtsanwältin Christina Begenat absolvierte ihr Studium an der Westfälischen- Wilhelms- Universität in Münster. Im Jahr 2003 erlangte sie ihre Anwaltszulassung. Seit Juni 2006 ist sie Fachanwältin für Familienrecht.
Gremien- und Dozententätigkeit:
Dozentin am Institut für Anwaltsrecht an der Universität Bielefeld, Veranstaltungen zum Thema Unternehmsnachfolge im Erbfall Veranstaltungen zum Thema Sicherung des Betriebsvermögens bei Scheidung

Oldenburger Anwalts-
und Notarverein
Jetzt Beratungstermin vereinbaren:
Das sagen meine Mandanten
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Durch Nutzung des Kontaktformulars stimme ich der Datenschutzerklärung und der Verarbeitung meiner Daten zu.
Jann Plesch & Christoph Mählmeyer GbR
Huntestraße 2, 26135 Oldenburg
Telefon: 0441 779110
E-Mail: begenat@plesch-maehlmeyer.de