Eltern brauchen fachfremdes Studium nicht finanzieren – allgemeines Berufsrisiko Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat den Unterhaltsantrag einer 28-jährigen Tochter gegenüber den Eltern mangels Ausbildungsverpflichtung zurückgewiesen. Die Tochter besuchte bis zum...
Unterhaltszahlungen haben Vorrang Um seinen Unterhaltspflichten nachzukommen, kann eine abhängige Beschäftigung verlangt werden. Zur unterhaltsrechtlichen Obliegenheit zur Aufgabe einer selbstständigen zugunsten der Aufnahme einer angestellten Erwerbstätigkeit hat das...
Abitur – Lehre – Studium: die Ausbildung der eigenen Kinder kostet den Eltern viel Geld. Doch in welchem Umfange müssen die Eltern für ihre Kinder Unterhalt zahlen, insbesondere wenn über Jahre kein Kontakt besteht und die Eltern dann vom eigenen Kind mit...
Bei nachgewiesener Gewalt in der Ehe besteht im Falle einer Trennung nicht zwingend Anspruch auf den Renten- und Versorgungsausgleich. Wenn Eheleute sich scheiden lassen, wird im Zuge des Scheidungsverfahrens auch die Rentenfrage geklärt. Wer während seines...
Manchmal sind nicht nur Kinder auf Unterhaltszahlungen ihrer Eltern angewiesen. In späteren Jahren kann es auch umgekehrt sein und ein erwachsenes Kind muss für den Unterhalt des meist im Pflegeheim lebenden Elternteils aufkommen. Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg...
Zusätzliche Altersvorsorge beim Elternunterhalt Zur unterhaltsrechtlichen Behandlung einer Immobilie (Eigentumswohnung oder eigens Haus) hat der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung für den Elternunterhalt geklärt, ob Tilgungsleistungen auf das Immobiliendarlehen...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen