Fachanwältin für
Familienrecht in Oldenburg
Als spezialisierte Fachanwältin für Familienrecht stehe ich Ihnen in Oldenburg bei allen Fragen zum Familienrecht zur Seite. Damit wir für Ihre Problemstellung die beste Lösung finden.
Konfliktsituationen lassen sich auch in Familien und unter Verwandten nicht immer vermeiden. Mit meiner langjährigen Erfahrung vertrete ich Ihre individuellen Interessen bei Ehevertrag, Scheidung, Unterhalt, Sorge-, Umgangs- und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie bei allen weiteren Familienrechtssachen. Je nach Ausgangssituation können auch weitere Rechtsgebiete betroffen sein, so dass es zu Schnittstellen zwischen Familienrecht und Erbrecht, Steuerrecht oder dem Mietrecht kommt. Auch hier stehe ich Ihnen selbstverständlich mit persönlicher Rechtsberatung zur Verfügung.
In diesen oftmals für alle Beteiligten belastenden und schwierigen Lebenssituationen ist es mir wichtig, Ihnen als zuverlässige und gleichermaßen vertrauensvolle Beraterin zur Seite zu stehen. So können wir gemeinsam für Sie persönlich optimale Ergebnisse erreichen.
Rufen Sie an, ich berate Sie gerne:
Fachanwältin für Familienrecht
Persönliche Betreuung
Individuelle Beratung
Tätigkeitsbereiche
Ich bemühe mich zunächst, einvernehmliche und außergerichtliche Lösungen zu finden, da diese nach meiner Erfahrung nachhaltiger sind, als erstrittene. Sollte das in Ihrem individuellen Fall nicht möglich sein, vertrete ich Ihre Interessen in gerichtlichen Verfahren konsequent und mit Nachdruck.
Online Scheidung via Skype
Die Nordwest Zeitung berichtet über Online-Scheidungen in Oldenburg. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Teilnahme an Verhandlungsterminen auch via Skype möglich. „Der Lockdown letztes Jahr führte dazu, dass rund sechs Wochen lang keine Verhandlungen geführt worden sind“. Die Online-Termine bieten so eine Möglichkeit diesem Stau an Gerichtsterminen zu begegnen.
Den kompletten Artikel finden Sie hier

Scheidungen
Mit der Scheidung wird eine Ehe formaljuristisch beendet. Sie begründet den Familienstand geschieden.

Unterhalt
Es zählt zu den Hauptpflichten der Eltern, das Kind auch in finanzieller Hinsicht zu unterhalten.

Ehevertrag
Ein Ehevertrag ermöglicht es den Ehepartnern, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ehe abweichend von gesetzlichen Vorgaben zu gestalten.

Aufenthalts-bestimmungsrecht
Mit dem Begriff “Aufenthalts-bestimmungsrecht” bezeichnet man einen Teil der familienrechtlichen elterlichen Sorge.

Versorgungsausgleich
Beim Versorgungsausgleich handelt es sich um einen Ausgleich zwischen Eheleuten, bei dem bestimmte Anwartschaften im Fall der Scheidung ausgeglichen werden.

Über mich
Rechtsanwältin Christina Begenat absolvierte ihr Studium an der Westfälischen- Wilhelms- Universität in Münster. Im Jahr 2003 erlangte sie ihre Anwaltszulassung. Seit Juni 2006 ist sie Fachanwältin für Familienrecht.
Gremien- und Dozententätigkeit:
Dozentin am Institut für Anwaltsrecht an der Universität Bielefeld, Veranstaltungen zum Thema Unternehmsnachfolge im Erbfall Veranstaltungen zum Thema Sicherung des Betriebsvermögens bei Scheidung

Oldenburger Anwalts-
und Notarverein
Aktuelle Urteile
Kein Unterhalt für eine zweite Ausbildung
Eltern brauchen fachfremdes Studium nicht finanzieren – allgemeines Berufsrisiko Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat den Unterhaltsantrag einer 28-jährigen Tochter gegenüber den Eltern mangels Ausbildungsverpflichtung zurückgewiesen. Die Tochter besuchte...
Selbstständigkeit für Kindesunterhalt aufgeben
Unterhaltszahlungen haben Vorrang Um seinen Unterhaltspflichten nachzukommen, kann eine abhängige Beschäftigung verlangt werden. Zur unterhaltsrechtlichen Obliegenheit zur Aufgabe einer selbstständigen zugunsten der Aufnahme einer angestellten...
Ausbildungsunterhalt für Kinder nicht x-beliebig
Abitur – Lehre – Studium: die Ausbildung der eigenen Kinder kostet den Eltern viel Geld. Doch in welchem Umfange müssen die Eltern für ihre Kinder Unterhalt zahlen, insbesondere wenn über Jahre kein Kontakt besteht und die Eltern dann vom eigenen Kind mit...
Bei Ehegewalt weniger Rente – Nachgewiesenes Fehlverhalten wird nicht relativiert
Bei nachgewiesener Gewalt in der Ehe besteht im Falle einer Trennung nicht zwingend Anspruch auf den Renten- und Versorgungsausgleich. Wenn Eheleute sich scheiden lassen, wird im Zuge des Scheidungsverfahrens auch die Rentenfrage geklärt. Wer während...
Das sagen meine Mandanten
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Durch Nutzung des Kontaktformulars stimme ich der Datenschutzerklärung und der Verarbeitung meiner Daten zu.
Jann Plesch & Christoph Mählmeyer GbR
Huntestraße 2, 26135 Oldenburg
Telefon: 0441 779110
E-Mail: begenat@plesch-maehlmeyer.de